Was kann Google Analytics?

Eine (gewerbliche) Website wird aus vielen Gründen betrieben: Etwa um über einen Online-Shop Ware zu verkaufen oder per Newsletter über Unternehmen, Produkte und Aktionen zu informieren. Auch Firmen-Blogs tragen zur Kundenbindung bei. Doch nicht nur für diese Beispiele können die Dienste von Google Analytics „Gold wert“ sein.

Quelle: © Igor Ovsyannykov / Unsplash.com

Quelle: © Igor Ovsyannykov / Unsplash.com

Denn es ist keine Frage: Google Analytics hat sich seit 2005, als Google das Unternehmen Urchin und dessen Tracking-Technologie übernahm, ständig weiterentwickelt und verfeinert. Es ist heute das populärste Werkzeug für die zielgerichtete Analyse von Webseiten. Zurzeit benutzen ca. 54 % der Top-Domain-Betreiber in Deutschland das überwiegend kostenlose Trackingsystem.

Was ist eigentlich dran an Google Analytics? Eine ganze Menge.
Angefangen mit der Option „Echtzeitberichte“: Mit dieser wird sekundengenau gemessen, wie viele Besucher sich im Augenblick auf einer Website aufhalten. Auch was sie sich gerade betrachten, zum Beispiel einen neuen Blogeintrag, kann nachvollzogen werden. Außerdem lässt sich über die Echtzeitberichte bestimmen, ob bspw. die einmalige Werbekampagne von gestern heute zu mehr Traffic geführt hat. Ein weiteres sehr nützliches Instrument sind die sogenannten Content-Berichte. Sie zeigen unter anderem, welche Inhalte einer Homepage hohe Klickraten haben, also bei den Usern besonders gut ankommen.

„Conversion-Suite“ heißt ein anderer Analysebereich. Hier lässt sich ermitteln, wie im Zusammenspiel die verschiedenen digitalen Marketingkanäle eines Unternehmens die Besucher auf die Firmen-Homepage locken. Umsatz, Downloads, Videowiedergabe-Quoten u. a. können präzise beziffert werden. Die Visualisierung von Benutzerwegen ist auch möglich: Wo steigen Online-User in die Webseite ein, an welcher Stelle halten sie sich länger auf, wo springen sie häufig wieder ab? Dadurch lassen sich zielgerichtete Optimierungen der Seite und von Marketingmaßnahmen in Angriff nehmen.

Auch die sozialen Netzwerke können zu statistischen Untersuchungen herangezogen werden. Über Standard- oder benutzerdefinierte Berichte kann man unter anderem nachverfolgen, wie groß der Einfluss sozialer Medien auf die Entscheidung der User ist, eine bestimmte Site zu besuchen – etwa durch Bewertungen oder das Teilen von Inhalten. Außerdem lassen sich Internetforen oder Communitys als Quellen der sozialen Interaktion identifizieren. Diese könnten einem Unternehmen zukünftig Kunden bringen.

Für mobile Endgeräte und Apps hat Google Analytics gleichfalls professionelle Lösungen parat. So kann man bspw. erkennen, wie Kunden sich für die mobile App eines Anbieters entscheiden: von der Entdeckung des App-Angebotes über das Herunterladen bis zur konkreten (Kauf)Absicht. Außerdem zeigt Google Analytics, ob eine Website bevorzugt mit Smartphone, Tablet oder einem konventionellen Handy aufgerufen wird. Das eröffnet die Chance, den mobilen Webauftritt geräteoptimiert anzupassen.

Google Analytics bietet auch optimale Remarketing-Maßnahmen an, das personenspezifische Gestalten von Werbeanzeigen im Netz. Google Analytics sammelt dazu für einen Webseitenbetreiber relevante Informationen über einen Besucher, der womöglich Interesse an Produkten oder Dienstleistungen hat. Dazu zählt das Aufrufen bestimmter Seiten oder welche Artikel angeklickt, vorgemerkt oder in den Einkaufswagen gelegt wurden. So können Zielgruppen ausgemacht und punktgenau auf die jeweiligen User zugeschnittene Anzeigen geschaltet werden.

Diese und noch mehr Möglichkeiten stecken also in der „Wundertüte“ Google Analytics.

Unterm Strich ist dieses umfangreiche Tool ein vielschichtiges und benutzerfreundliches Werkzeug. Es hilft effizient, um an vielen verkaufsfördernden Stellschrauben zu drehen. Zu diesen gehören etwa die gestalterische und inhaltliche Verbesserung eines Internetauftritts – „stationär“ und mobil. Die zielgruppengerechte Platzierung von Produkten und Marketingaktionen ist ein weiterer Erfolgsfaktor. Und nicht zuletzt sind heute die Einbindung von sozialen Medien und die dortige Intensivierung der Kundenkommunikation von sehr großer Bedeutung.